Vom 14.02. bis zum 16.02.25 spielten Maja Issler und Adrian Kohler auf nationaler Ebene:
Maja schlug beim „Möbel-Rogg Tennis-Cup“ in Balingen auf, ein Turnier der Kategorie A-6 und mit einem Preisgeld von 1.000€ dotiert. Maja war mit ihrer DTB Ranglistenposition von 108 an Nummer drei gesetzt und profitierte hierdurch von einem Freilos in der ersten Runde. In Runde zwei schlug sie Hannah Kleiber mit 6:2/6:2. Auch die an Position sieben gesetzte Polina Renzhyna (DTB 240) konnte Maja nur vier Spiele abnehmen (6:1/6:3). Im Halbfinale ging es dann gegen die Nummer zwei der Setzliste – Steffi Bachofer (DTB 67). Im Kampf um den Platz im Finale, musste sich Maja nach einem engen Spiel mit 1:6/7:5/8:10 leider geschlagen geben und erspielte sich Platz 3!
Adrian Kohler schlug beim „31. Bodensee-Tennisturnier 2025“ in Tengen auf. Mit der Turnierkategorie A-5 und einem vollen 32-er Hauptfeld wurde der Turniersieger ausgespielt. Adrian war die Nummer zwei der Setzliste und stieg mit einem 6:2/6:1 Erfolg gegen Luca Deliano in das Turnier ein. Paul Andrei Gogonea musste sich ebenfalls mit 4:6/6:7 in zwei Sätzen gegen Adrian geschlagen geben. Im Kampf ums Halbfinale konnte sich Adrian mit 6:3/4:6/10:8 gegen den an Position 5. gesetzten Aiden Spoolder (DTB 230) durchsetzen. Leider verlor Adrian die Halbfinalpartie gegen die Nummer vier des Turniers, Alexander Woflschmidt (DTB 193). Er belegte somit Platz 3!
Auf internationaler Ebene fanden vom 10.02. bis zum 16.02.25 in Oberhachingen die „Tennisbase Open“ statt, ein ITF Weltranglistenturnier der Kategorie $15.000. Ebenfalls am Start war hier Sindelfingens Neuverpflichtung Cedrik-Marcel Stebe, der durch eine Wildcard ins Turnier kam. Nach langer Verletzungspause startet er dieses Jahr wieder mit seinem Comeback durch und versucht sich wieder in der ATP Weltrangliste Punkte zu erspielen. In der ersten Runde spielte er gegen Edison Ambarzumjan, der als „Luck Looser“ ins Hauptfeld rückte. Cedrik konnte die Partie mit einem 7:6(3)/6:4 Sieg für sich entscheiden und in die zweite Runde gegen Adrian Oetzbach (ATP 664) weiterziehen. Auch hier konnte er sich mit 5:7/6:4/6:4 durchsetzen. Danach wartete die Nummer 8 der Setzliste, Diego Dedura-Palomero (ATP 581). Aber auch hier behielt Cedrik die Oberhand und spielte sich mit 6:4/4:6/7:5 ins Halbfinale. Dort wartete der Top-Gesetzte Mats Rosenkranz. Beim Spielstand von 1:4 musste Cedrik die Partie leider aufgeben. Wir gratulieren zum dritten Platz und wünschen an dieser Stelle eine schnelle Genesung!
Gratulation an Maja, Adrian und Cedrik! Super Ergebnisse auf nationaler und internationaler Bühne.
Push yourself because no one else is going to do it for you!